Wie Tüten verschließen?

Tüten verschließen: Die besten Methoden, Materialien und Tipps für sicheres Verpacken

12 min lesen 09 Oktober 2024
Tüten verschließen: Eine alltägliche, aber oft unterschätzte Aufgabe! Ob für die Aufbewahrung von Lebensmitteln, das Verpacken von Produkten oder den Schutz von Waren vor äußeren Einflüssen – der richtige Verschluss spielt eine zentrale Rolle, um Frische, Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, um Tüten effektiv zu verschließen, abhängig vom Verwendungszweck und den Anforderungen an das Material. Wir zeigen die gängigsten Lösungen und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Tüten einfach und sicher verschließen können.

Warum das richtige Verschließen von Tüten wichtig ist

Das Verschließen von Tüten ist mehr als nur eine Frage der Ordnung. Ein korrekt verschlossener Beutel oder eine Tüte sorgt für:

  • Frische und Haltbarkeit: Besonders bei Lebensmitteln verhindert ein luftdichter Verschluss, dass Feuchtigkeit eindringt oder Frische verloren geht. Dies verlängert die Haltbarkeit und reduziert Lebensmittelverschwendung.
  • Schutz vor Verschmutzung und Feuchtigkeit: Ein fester Verschluss schützt den Inhalt der Tüte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit, was besonders bei sensiblen Produkten wichtig ist.
  • Sicherheit: Im Handel und beim Transport verhindert ein sicherer Verschluss, dass Gegenstände herausfallen oder verloren gehen. Auch beim Versand spielt dies eine große Rolle.
  • Effizientes Lagern: Wiederverwendbare und sicher verschlossene Tüten helfen dabei, Platz zu sparen und Produkte effizient zu lagern.
  • Nachhaltigkeit: Mehrfach verschließbare Tüten oder Beutel tragen dazu bei, Plastikmüll zu reduzieren, da sie häufiger verwendet werden können.

Doch wie verschließt man Tüten am besten? Beutelverschlussmittel gibt es viele. Hier sind einige der gängigsten und effektivsten Methoden, die im Alltag und in der Industrie eingesetzt werden.

Die gängigsten Methoden zum Tüten verschließen

Tütenclips und -klammern, Driller und Binder

Tütenclips und -klammern sind wohl die einfachste und am weitesten verbreitete Methode, um Tüten nach dem Öffnen wieder zu verschließen. Diese Clips werden einfach auf die geöffnete Tüte gesteckt und verhindern so das Eindringen von Luft oder Feuchtigkeit. Die Beutelverschlussmittel sind besonders in Haushalten beliebt und eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch, insbesondere bei Lebensmitteln wie Chips, Brot oder Gefrierbeuteln. Sollen größere Beutel verschlossen werden, eignen sich Binder aus kunststoffummanteltem Stahl. Diese werden einfach um den Sack gelegt, die beiden runden Ösen werden mit dem Driller eingehakt und ohne Kraftaufwand festgezogen. Durch die Drehbewegung zieht sich der Binder fest und sicher zusammen, der „Sack ist zu“.
Driller zum Beutel verschließen
Tütenclip oder Klammer
Vorteile:

  • Einfach zu bedienen
  • Wiederverwendbar
  • Schnell einsetzbar
  • Verfügbar in verschiedenen Größen, Farben und Varianten

Nachteile:

  • Nicht luftdicht
  • Eignet sich eher für den kurzfristigen Gebrauch

Gummiband: Flexibler und schneller Verschluss

Das Verschließen von Tüten mit einem Gummiband ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Methoden. Sie benötigen lediglich ein Gummiband, das Sie um den Tütenhals wickeln und festziehen. Diese Methode wird häufig verwendet, wenn eine Tüte nicht luftdicht, aber dennoch sicher verschlossen werden soll. Besonders im Haushalt oder beim Transport kleinerer Mengen ist diese Methode sehr beliebt.
Tüte verschließen mit Gummi

Vorteile:

  • Schnell und einfach anzuwenden
  • Kostengünstig
  • Flexibel und wiederverwendbar

Nachteile:

  • Nicht luftdicht
  • Gummibänder können mit der Zeit an Spannkraft verlieren

Tüten verschließen mit Kabelbindern

Kabelbinder sind eine robuste und vielseitige Möglichkeit, um Tüten sicher zu verschließen. Sie werden um den Tütenhals gelegt und festgezogen, sodass der Inhalt der Tüte zuverlässig verschlossen ist. Kabelbinder eignen sich besonders gut für den Transport oder die Lagerung von schweren oder sperrigen Gegenständen, da sie extrem stabil sind. Diese Methode ist in vielen Branchen, etwa in der Logistik oder im Versandhandel, weit verbreitet. Ein großer Vorteil: Wo das Gummiband nach wenigen Tagen spröde wird und schlapp macht (direkte Sonneneinwirkung, dauerhaft hohe oder dauerhaft tiefe Temperaturen) hält der Kabelbinder durch. Er trotzt sogar Temperatureinflüssen von -40 Grad Celsius bis zu +85 Grad Celsius. Das große Aber: Er lässt sich nur einmal anwenden. Zum Öffnen muss er zerstört werden, wobei dann meist auch der Beutel leidet.

Mit Kabelbinder Tüte verschließen

Vorteile:

  • Sehr stabil und reißfest
  • Einfache Anwendung
  • Geeignet für schwere oder große Tüten

Nachteile:

  • Nicht wiederverwendbar (Kabelbinder müssen nach dem Verschließen zerschnitten werden)
  • Nicht luftdicht

Beutel mit Klebeband verschließen

Besonders verbreitet ist diese Methode beim Verpacken von Waren für den Versand oder beim Lagern von sperrigen Gegenständen. Auch bei Folienverpackungen wird häufig Klebeband verwendet, um ein schnelles und festes Verschließen zu ermöglichen. Das Klebeband hält wie verrückt – und leider auch oft da, wo es nicht unbedingt soll: Das Klebeband. Zum Verschließen von kleineren Beuteln empfehlen wir daher die Anwendung von Klebeband in Verbindung mit der Versiegelmaschine. Alle Beutel bis 35µ können sie damit sicher, schnell und einfach verschließen. Dabei übernimmt die Versiegelmaschine (perfekt ist es, wenn Sie sie am Tisch befestigen und kein Verrutschen mehr möglich ist) für Sie die meisten Arbeitsschritte (Kleben und Schneiden), sodass Sie die Hände frei haben – auch frei von Klebeband. Allerdings: Bei einem Durchmesser von 7mm ist hier Schluss, mehr verkraftet die Maschine nicht.

Beutel und Tüten versiegeln mit Klebeband

Vorteile:

  • Kostengünstig und leicht verfügbar
  • Bietet einen festen Verschluss
  • Geeignet für verschiedene Materialien wie Plastik oder Papier

Nachteile:

  • Nicht wiederverwendbar
  • Nicht immer luftdicht
  • Rückstände von Kleber können auf der Tüte zurückbleiben

Vakuumierer: Für absolute Frische

Für eine langfristige und luftdichte Lagerung ist ein Vakuumierer eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Gerät saugt die gesamte Luft aus der Tüte, bevor es sie verschließt. Dadurch wird der Alterungsprozess von Lebensmitteln durch die Vermeidung von Oxidation erheblich verlangsamt. Besonders in der Lebensmittelindustrie und im Haushalt ist der Vakuumierer weit verbreitet. Ob Fleisch, Gemüse oder andere verderbliche Lebensmittel – mit einem Vakuumverschluss bleiben sie deutlich länger frisch.

Gute Möglichkeit, Tüten zu verschließen: Vakuumiergerät
Vorteile:

  • Luftdichter Verschluss
  • Verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln erheblich
  • Ideal für die Lagerung im Gefrierschrank

Nachteile:

  • Erfordert ein spezielles Gerät
  • Die Tüten können nach dem Öffnen nicht wieder verschlossen werden

Folienschweißgeräte: Für einen festen und dauerhaften Verschluss

Folienschweißgeräte sind eine weitere professionelle Methode, um Tüten dauerhaft zu verschließen. Diese Geräte nutzen Hitze, um den Kunststoff oder die Folie der Tüte zusammenzuschmelzen und so einen luftdichten Verschluss zu gewährleisten. Besonders in der Verpackungsindustrie oder im Versandhandel sind Folienschweißgeräte weit verbreitet. Sie sind ideal für das Versiegeln von Produkten oder Lebensmitteln, die lange aufbewahrt werden sollen.

Tüten verschließen: Folienschweißgerät

Vorteile:

  • Luftdichter und wasserdichter Verschluss
  • Ideal für den Versand und die Lagerung von Produkten
  • Auch für den privaten Gebrauch erhältlich

Nachteile:

  • Einmal verschlossen, muss die Tüte aufgeschnitten werden
  • Erfordert ein Gerät und passende Tütenmaterialien

Drahtverschlüsse und Brotclips

Eine weitere beliebte Methode, um Tüten zu verschließen, sind Drahtverschlüsse, wie man sie oft von Brotbeuteln kennt. Diese Verschlüsse bestehen aus einem flexiblen Draht, der in ein Stück Kunststoff oder Papier eingebettet ist. Sie werden einfach um den Tütenhals gewickelt und festgedreht. Drahtverschlüsse sind besonders praktisch für kleinere Tüten und eignen sich gut für den wiederholten Gebrauch.

Tüten verschließen mit Clip
Vorteile:

  • Einfach zu verwenden
  • Wiederverwendbar
  • Kostengünstig

Nachteile:

  • Nicht luftdicht
  • Nicht für langfristige Lagerung geeignet

Wiederverschließbare Beutel

Wiederverschließbare Beutel sind eine äußerst praktische Lösung, um Inhalte sicher zu verpacken und gleichzeitig immer wieder Zugriff auf den Inhalt zu haben, ohne den Beutel zu beschädigen. Sie kommen ohne zusätzliche Beutelverschlussmittel aus, bieten eine flexible, wiederverwendbare Alternative zu Einwegverpackungen und sind in verschiedenen Varianten und für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen erhältlich. Dabei bieten wiederverschließbare Beutel eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Verpackungslösung sowohl im Haushalt als auch in der Industrie machen. Einer der größten Vorteile ist ihre Wiederverwendbarkeit. Im Gegensatz zu Einwegverpackungen können wiederverschließbare Beutel immer wieder verwendet werden, was nicht nur kostengünstiger, sondern auch deutlich nachhaltiger ist. Besonders in Zeiten, in denen der Umweltschutz eine immer größere Rolle spielt, ist dies ein entscheidender Vorteil. Durch ihre Wiederverwendbarkeit tragen sie zur Reduzierung von Plastikmüll bei und schonen so die Umwelt.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass viele dieser Beutel luftdicht und wasserdicht sind. Insbesondere Zip-Lock- und Vakuumbeutel zeichnen sich durch einen verschließbaren Mechanismus aus, der den Inhalt effektiv vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub oder Luft schützt. Dies macht sie ideal für die Lagerung von Lebensmitteln, da diese länger frisch bleiben und keine Feuchtigkeit eindringen kann. Auch die einfache Handhabung ist ein wesentlicher Vorteil wiederverschließbarer Beutel. Sie lassen sich leicht öffnen und wieder verschließen, was besonders praktisch ist, wenn man häufig auf den Inhalt zugreifen möchte. Egal ob es sich um Lebensmittel, Schrauben, Schmuck oder andere Kleinteile handelt – der schnelle Zugriff und das unkomplizierte Verschließen erleichtern den Alltag erheblich.

Gerade die Vielseitigkeit wiederverschließbarer Beutel ist ein Grund, warum sie so beliebt sind. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. Von der Lebensmittellagerung bis hin zur Organisation von Büroartikeln oder Reiseutensilien – wiederverschließbare Beutel bieten eine flexible und praktische Lösung für viele Situationen. Die gängigsten Varianten sind:

  • Druckverschlussbeutel (Zip-Beutel)
    • Beschreibung: Diese Beutel haben eine integrierte „Schiene“, die sich durch einfachen Druck schließen und wieder öffnen lässt. Sie bestehen meist aus flexiblem Kunststoff und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
    • Verwendung: Ideal für die Aufbewahrung von Lebensmitteln, Schmuck, Kleinteilen oder Kosmetikprodukten. Sie sind besonders beliebt für die Organisation im Haushalt und auf Reisen.
  • Schiebeverschluss-Beutel (Slider-Beutel)
    • Beschreibung: Ähnlich wie Zip-Lock-Beutel, verfügen diese Beutel über einen zusätzlichen Plastikschieber, der entlang einer Schiene bewegt wird, um den Beutel zu öffnen oder zu schließen. Diese bieten eine noch einfachere Handhabung.
    • Verwendung: Diese Beutel eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch, insbesondere für Lebensmittel wie Snacks oder Sandwiches. Der Schieber macht das Verschließen besonders kinderleicht.
  • Wiederverschließbare Beutel mit Klettverschluss
    • Beschreibung: Diese Beutel verfügen über einen Klettverschluss, der das einfache und schnelle Öffnen und Schließen ermöglicht. Sie bestehen häufig aus robusten Materialien wie Nylon oder textilbeschichtetem Kunststoff.
    • Verwendung: Häufig in Outdoor- oder Reiseanwendungen zu finden, zum Beispiel zum Verstauen von Toilettenartikeln, Kabeln oder Reiseutensilien.
  • Wiederverschließbare Standbodenbeutel
    • Beschreibung: Diese Beutel haben einen integrierten Verschluss (meist Zip-Lock), aber zusätzlich eine Standbasis, die es ermöglicht, den Beutel aufrecht hinzustellen. Sie werden oft in der Lebensmittelindustrie für Produkte wie Kaffee, Snacks oder Gewürze verwendet.
    • Verwendung: Ideal für die Präsentation und Lagerung von Lebensmitteln oder kosmetischen Produkten, die einen luftdichten Verschluss benötigen.
  • Vakuumbeutel mit Wiederverschluss
    • Beschreibung: Diese Beutel sind für die Verwendung mit einem Vakuumierer konzipiert. Sie verfügen über einen doppelten Verschlussmechanismus, der es ermöglicht, den Beutel nach dem Vakuumieren erneut zu verschließen, ohne den Vakuumverschluss zu beeinträchtigen.
    • Verwendung: Besonders beliebt zur langfristigen Aufbewahrung von Lebensmitteln, Kleidung oder empfindlichen Gegenständen, da der Luftentzug den Verfall verlangsamt.

Geschenkbeutel verschließen

Wenn’s schön werden soll: Wollen Sie eine Geschenktasche oder Geschenktüte verschließen, darf’s optisch ein wenig anspruchsvoller werden. Hier eignen sich farbige Klebebänder (aus dem Deko-Bereich) oder Etiketten und Aufkleber, um die Geschenktüte bzw. die Papiertüte sicher und schön zu verschließen.

 

Tüten verschließen: Interessante Live Hacks aus dem Alltag

Wussten Sie, dass Haribo-Tüten wieder verschlossen werden können? Ein einfacher Trick besteht darin, die sogenannte Eurolochung der Haribo-Tüte zu nutzen, um die Packung leicht zu öffnen und wieder zu verschließen. Nach dem Öffnen kann der entstandene Streifen als Verschluss genutzt werden, indem er um die Tüte gewickelt wird. So bleibt der Inhalt frisch und sicher verpackt​!

Auch eine elegante Lösung: Ein einfacher Lifehack zum Verschließen von Tüten mit Hilfe einer leeren Plastikflasche. Schneiden Sie den Flaschenhals ab und fädeln die offene Tüte durch, dann drehen Sie den Deckel wieder zu. Das sorgt für einen sicheren Verschluss, der leicht wieder geöffnet werden kann​. (Achtung beim Schneiden des Plastiks, es können scharfkantige Schnittflächen entstehen!)

Hilfreiches zum Schluss: Wie passt eigentlich eine große Schachtel in einen Beutel

Eine dicke, voluminöse Schachtel soll in einen flachen Beutel passen? Klappt, mit dem entsprechenden Expertenwissen! 😉

Nehmen wir ein Beispiel: Ihre Schachtel wäre 40mm lang, 60mm breit und 20mm hoch.
Um nun das Mindestmaß des Beutels zu berechnen, addiert man bei der Breite und der Länge jeweils die Höhe dazu.

Wie passt eine Schachtel in einen Beutel

Der kleinste Beutel, in den die Box hineinpasst, hat also die Maße 60mm x 80mm!

Um ein bisschen  Luft zu haben und um komfortabel befüllen zu können,  ist es ratsam nochmals je Seite ca. 5 mm dazuzurechnen. So einfach kann man „das Dicke ins Flache zaubern“!

 

 

 

 

 

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert





 

Kategorien