Paket verschnüren mit einer Schnürmaschine

Paketschnur als Alternative zum Umreifungsband?

10 min lesen 26 September 2022
Kann das Verschnüren von Packstücken das Umreifen als eine haltbare und nachhaltige Verschlusstechnik ersetzen?
Verschnürt und geknotet wird seit einer halben Million von Jahren. Die Schnur und der Knoten gehören zu den Meilensteinen in der Menschheitsgeschichte. Wo immer etwas zusammengefügt, zusammengehalten, gebündelt oder verschlossen werden soll: The Knoten is it! Und zwar in allen Bereichen, Branchen, Industrien: Jagd, Textilgewerbe, Lebensmittel, Medizin, Baugewerbe, Seefahrt… Die Dinge werden mit Schnur erst zu etwas Ganzem. Verschnürmaschinen lassen die Schnur nun auch in Verpackung und Logistik „wieder aufleben“.

So alt ist der Knoten

Laut wikipedia nutzen Menschen Knoten bereits seit einer halben Million Jahre. Frühe Bauwerke wurden mithilfe von Seilen – und eben auch Knoten – errichtet. Äxte, Pfahlbauten, Schlingen zum Tierfang und Angeln- all das ohne Knoten undenkbar. Der erste bekannte Zierknoten wurde bei den Assyrern in der Antike 900 – 609 v. CHr. dokumentiert. Inzwischen gibt es rund 4.000 verschiedene Arten zu knoten.

Von der Faser zum Seil

Schon früh kam man auf die Idee, die Kraft einzelner Fäden, gewonnen aus Pflanzenfasern (z.B. Hanf, Flachs, Kokos, Sisal, Seide oder Baumwolle) zu bündeln. Die daraus gewonnenen, etwa 2-4 mm starken Fäden wurden wiederum mehrfach miteinander verdrillt. So entstanden, je nach Technik und Anspruch, dicke, sehr belastbare Seile, zum Heben schwerer Lasten geeignet. Diese Prozesse wurden Jahrtausende lang von Hand vorgenommen, im Laufe der Geschichte verfeinert um Hilfsmittel wie beispielsweise Fallspindeln (bekannt aus „Dornröschen“), zur Verarbeitung von Baumfasern geeignet.

Von der Herstellung von Hand zur Industrialisierung

Mit der Erfindung der „Spinning Jenny“ 1764 in England schließlich war ein Meilenstein in der Industrialisierung erreicht: Mithilfe dieser Maschine (zunächst von Hand, später von Dampfmaschinen angetrieben) konnten mehrere Garnspindeln gleichzeitig gesponnen werden. Mit welchem Erfolg zeigen diese Zahlen: Während Großbritannien in den 1750er Jahren etwa 1,5 Millionen Kilo Rohbaumwolle importierte und verarbeitete, waren es 1786 mehr als 9 Millionen Kilogramm. Die so gewonnenen Baumwollfäden wurden größtenteils zur Textilverarbeitung verwendet – aber auch in Haushalt, Produktion und Industrie:

Der Bedarf an Fäden, Schnüren und Seilen steigt

Pakete werden verschnürt, Baumaterial gebündelt, Netze für die Jagd und Fischerei verwendet, der Rollbraten verschnürt, Strickleitern hergestellt, Seile in der Landwirtschaft und Seefahrt, im Bau- und Transportgewerbe und später in der Freizeit (Schaukelseile, Hängematten, Kletterseile…) eingesetzt.

Kunststoff zum Verschließen und Bündeln

Mit rasant steigendem Bedarf und mit steigenden Ansprüchen an die Belastbarkeit, verlegte man sich vor wenigen Jahrzehnten mehr und mehr auf die Verwendung synthetischer Materialien. Auch beim Umreifen und Verschließen, Bündeln und Verschnüren lernte man die Vorteile von Kunststoffen zu schätzen. Mit Kabelbindern aus Kunststoff wird gebündelt, mit Umreifungsband aus PET oder PP Umreifungsband wird gesichert, gebündelt, verschlossen, stabilisiert oder verstärkt.  Dabei überzeugen die Umreifungsbänder aus Kunststoff mit mehreren Aspekten: Überall da, wo es Voraussetzung ist, dass das Material schwimmfähig ist, säurebeständig oder abwaschbar, überall dort ist Kunststoff aktuell nahezu alternativlos: Das Zeitalter der Kunststoffe. Umreifungsbänder aus Kunststoff sind formstabil, beständig gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und gegen gewisse Säuren, sie sind leicht einfärbbar bei der Herstellung und unglaublich haltbar.

Also, wirklich UNGLAUBLICH haltbar. Wird Polypropylen (nach Polyethylen der weltweit meistproduzierte Kunststoff) nicht ordnungsgemäß recycelt oder der Müllverwertung zugeführt, ist PP, als sogenannter thermoplastischer Kunststoff, nicht biologisch abbaubar und zersetzt sich über viele Jahrzehnte zu Mikroplastik.

Vorteile Nachteile Verwendung
Baumwolle vergleichsweise geringe Festigkeit, gegen Motten anfällig Textilien, Kordeln
Flachs Springseil
Hanf höchste Festigkeit bei den Naturfasern geringe Bruchdehnung, Fasern sind grob und hart, im Freien verrottet Hanf nur langsam, Knoten in feuchten Seilen nur schwer zu lösen (vgl. alte Bergseile im Regen) Dichtungsmaterial, Tauziehen, Deko, ehemalig Taue in der Takelage
Kokos sehr hohe Scheuerfestigkeit, gute Elastizität, geringe Schmutzaufnahme, gute Schockabsorption, schwimmfähig Fußmatten, Baumbinder, Schlepptrossen, früheres Füllmaterial in Autokopfstützen
Manilla reißfest, widerstandsfähig gegen Meerwasser, leicht Taue in der Seefahrt
Sisal hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit, leicht und gut färbbar, widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit Schiffstaue, Seile, Fußmatten, Netze, Teppiche, Katzenkratzbäume

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Seil

Vorteile Nachteile Verwendung
Polypropylen (PP) sehr leicht (schwimmfähig), nimmt kein Wasser auf, chemisch beständig gegenüber den meisten Säuren und Laugen, verhältnismäßig preisgünstig, hohe UV-Beständigkeit nur ausgerüstet abriebfest und temperaturbeständig Schwimmleine, günstige Festmacher, Allzweckseile z. B. für Baustellen, Wurfleine
Polyamid (PA) hohe Festigkeit und hohe Bruchdehnung, d. h. hohe Energieaufnahme quillt im Wasser auf, verliert Festigkeit bei Kontakt mit Wasser, wird u. U. hart, nicht komplett beständig gegen einige Säuren und UV-Strahlung Klettern, Sichern, hochwertige Festmacher
Polyester (PES) hohe Festigkeit, nimmt kein Wasser auf, sehr beständig gegenüber Witterungseinflüssen und den meisten Chemikalien, sehr hohe UV-Beständigkeit relativ schwer, niedrige Bruchdehnung Feuerwehrleine
Hochfestes Polyethylen (PE) Polyethylen (PE) „Dyneema“, extrem hohe Bruchfestigkeit (5-fache von Polyamid), sehr leicht (schwimmfähig), nimmt kein Wasser auf, äußerst beständig gegenüber Säuren und Laugen extrem geringe Bruchdehnung, Temperaturbeständig nur bis 70 °C

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Seil

Die Nachteile von Kunststoffumreifung als Verschlussmittel

Die Haltbarkeit von Kunststoffumreifungen hat also eine deutliche Kehrseite. Auch die Formbeständigkeit solcher Bänder hat so manchen schon in den Wahnsinn getrieben – bei dem Versuch, ein mit Kunststoff umreiftes Paket zu öffnen. Spätestens aber dann bei dem Versuch, das entfernte, scharfkantige Umreifungsband in der Recyclingtonne zu entsorgen: Es springt einem fröhlich immer und immer wieder entgegen.

Die Lösung: Das Verschnüren mit Sisalseilen und Baumwollkordeln

Die Firma Siebeck, gegründet 1907 in Eberbach als Produzent von Sisalseilen, hat sich bereits 1968 auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Verschnürmaschinen verlegt. Für einige Zeit eher „unter dem Radar“ als eine Art Nischenprodukt, trifft diese Art des Verschnürens absolut den Zeitgeist: Die Besinnung auf nachhaltige Lösungen in der Verpackung bescheren der Firma eine konstant steigende Nachfrage, über 12.000 Maschinen sind derzeit weltweit im Einsatz und Siebeck inzwischen Weltmarktführer in der Verschnürtechnik.

Papierumreifung: eine weitere ökologische Alternative zu Kunststoffumreifungsbändern

Aus 95 % recycelbarem Kraftpapier und 5 % Pflanzenleim hergestellt, ist die Papierumreifung eine echte ökologische Revolution für Kommissionierer. Es kann sowohl manuell als auch mit einer halbautomatischen Umreifungsmaschine verwendet werden und bietet eine einfache und sichere Anwendung ohne Verletzungsgefahr.

Im Vergleich: Verschnürung vs. Umreifung

Verschnürung Umreifung
Plastikfrei – 100 % ökologisch
Schwierige Geometrien
Leicht zu öffnen
Glatte Oberflächen
Empfindliche Produkte
Material mit Eigenspannung verwendbar
Sehr kleine Produkte
Kompakt gebündelte Produkte
Natürliche Optik
Kein Werkzeug wird zum Öffnen benötigt
Verletzungsgefahr

Quelle: RAJA

Wie funktioniert das Verschnüren?

In Funktionalität und Bedienung sind die Verschnürmaschinen vergleichbar mit einer Umreifungsmaschine. Die Maschinen werden in verschiedenen Rahmengrößen gefertigt und sind deshalb auf bestimmte Paketgrößen abgestimmt. Dabei gibt es einen wesentlichen Vorteil in der Verwendung einer Verschnürmaschine: Während die Umreifungsmaschine beim Umreifen kleiner Pakete langsamer wird (das bereits eingeschlossene Band muss zurückgezogen werden), bleibt die Verschnürmaschine gleich schnell und gleich effektiv auch beim Verschnüren kleiner Packstücke. Darüber hinaus sind der Verschnürmaschine physikalisch fast keine Grenzen bzgl. der Tunnelgröße gesetzt – die Maschine wird einfach größer gebaut. Bei einer Umreifungsmaschine ist ab einer gewissen Größe das Einschießen des Plastikbandes aufgrund der fehlenden Steifigkeit und Stabilität des Bandes nicht mehr möglich.

Ist das Verschnüren für den Anwender gefährlich?

Wichtig ist: Das Paket muss immer direkt am Knoteraggregat positioniert und festgehalten werden. Eine Verletzungsgefahr besteht dabei nicht: Die Maschinen sind für diese Art der Bedienung konzipiert und haben alle das CE Zeichen.

Der Vorgang ist, wie im Video zu sehen, ungefährlich für den Anwender:

Wussten Sie, dass…
…in den Verschnürmaschinen die Pakete seitlich verschnürt werden können? Das ist insofern wichtig, weil die verschnürten Pakete dann reibungslos in den Sortieranlagen der Paketdienstleister verarbeitet werden können.

Verschiedene Materialen und Schnurqualitäten zum Verschnüren

Hier kann aus einer Bandbreite an Materialien gewählt werden, passend zum zu verschnürenden Produkt:

Die Baumwollkordel (naturweiß, kann jedoch beliebig eingefärbt werden) hat zum Beispiel eine Reißkraft von ca. 15 kg in der einfachen Bindung. Dieser Wert lässt sich jedoch durch Mehrfachbindungen quasi beliebig faktorieren und steigern: Mit einer Zweifachumschnürung liegt der Wert schon bei 30 kg, wird das Paket dreifach mit Baumwollkordel umschnürt, liegt die Belastbarkeit bei 45 kg … So können auch schwere Pakete problemlos an der Schnur getragen werden. Die Kraft verteilt sich dabei gleichmäßig auf die einzelnen Kordeln und damit auf eine breitere Fläche. Ein nicht unwesentlicher Vorteil: Das Paket bleibt unversehrt, ein Einschneiden an Paket oder Hand werden so verhindert.

Die Recyclingkordel als Alternative zur Baumwollkordel bringt die selben positiven Produkteigenschaften mit, wird jedoch aus Kordelresten und alten Textilfasern gewonnen.

Für besonders hohe Ansprüche und damit besonders für sehr schwere oder sehr harte Produkte wie bspw. Metall, Holz oder ähnliches wird beim Verschnüren idealerweise auf eine elastische Schnur, sogenanntes Elastomer, zurückgegriffen. Dieses enthält Naturgummi und hat eine Reißkraft von fast 40kg. Eine gewisse Elastizität erlaubt das absolut feste Verschnüren ohne Schaden für das Packgut – was mit einem Umreifungsband so nicht möglich wäre.

Anwendungsbereiche einer Verschnürmaschine

Die Anwendungsbereiche sind absolut vielfältig. Neben der Lebensmittelindustrie und dem Einzelhandel, wo klassischerweise viel verschnürt wird (z.B. Fleischprodukte wie Braten, Hähnchen, Rouladen…), eignen sich die Maschinen genauso gut für den Non Food Bereich (Textilien, Kabel, Holz, Päckchen…) . Das Video zeigt sowohl Funktionsweise als auch Anwendungsbereiche:

Wie funktioniert eine Verschnürmaschine?

Die Verschnürtechnik ist gängige Methode in der Lebensmittelindustrie. Fleischprodukte wie Hähnchen, Braten, Rouladen etc. werden über Lichttaster vollautomatisch erkannt, in der Verschnürmaschine mit pneumatischen Greifern geformt und fixiert und, je nach Programmierung einfach, zweifach, dreifach bis hin zu x-fach geschnürt.

Verschnüren im Non Food Bereich

Was beim Fleisch funktioniert, funktioniert auch im Non Food Bereich:

Verschnürmaschinen für den Universaleinsatz in verschiedenen Industriezweigen verschließen zu 100% natürlich Pakete, bündeln Kartonagen, Textilien, Zeitschriften und vieles mehr. Völlig plastikfrei:  Mit der ökologischen Baumwollschnur kann ihr Produkt optimal und ohne Plastik umschnürt werden, ist dabei nachhaltig und bietet eine wertige Optik.

Rund, eckig, weich, hart:

Dort wo andere Lösungen an Ihre Grenzen stoßen, zeichnen sich SIEBECK-Verschnürmaschinen dank der Flexibilität des genialen JET-Aggregates und der Vielfalt an Verschnürmaterialien aus. Unabhängig ob Sie Stangenwaren, Ringbunde oder kleine und empfindliche Produkte ohne Druckstellen und Kerben bündeln möchten, bieten diese Verschnürmaschinen eine Lösung für Sie.

Die flexible Baumwollschnur ist selbst zum Bündeln von Sträuchern, Stecklingen oder Obstbäumen hervorragend geeignet.

Kontakt

Siebeck GmbH

Verschnürmaschinen & Bündelmaschinen

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert





 

Kategorien